Besaitungspläne finden Sie hier:
> 36 Saiten, Wotan Ouverture und Carolan´s Dream
> 34 Saiten Wotan Scarlett
> 34 Saiten Aoyama 130 B
> 31 Saiten Wotan Eileen und Bardic
> 28 Saiten Wotan Leprechaun
Tipps zur Bestellung von Harfensaiten:
1. Geben Sie das Modell Ihrer Harfe an
2. Geben Sie die Saitenanzahl an
3. Zählen Sie von oben, d.h. von der höchsten Saite an, nach unten bis zur fehlenden Saite
4. Geben Sie die Nummer dieser Saite und den Ton zur Sicherheit an
5. Hinterlassen Sie für eventuelle Rückfragen Ihre Telefonnummer
Die geschichte der Familie Aoyama
Die Geschichte des Familienunternehmens Aoyama reicht zurück in das Jahr 1880. JITAROH AOYAMA war zwei Generationen zuvor der Pionier, als der Handwerksbetrieb noch auf Reparaturen von Musikinstrumenten wie Geigen und Orgeln spezialisiert war. Er gründete 1897 in Fukui “AOYAMA MUSICAL INSTRUMENT MANUFACTURING COMPANY”zur Herstellung von Saiteninstrumenten wie Violinen und Celli.
Als sein Nachkomme MASAO AOYAMA, welchen eine überwältigende Liebe zur Harfe verband, sich der Führung der Manufaktur annahm, war dieser nun in der Lage, sich dem Bau dieser zauberhaften Instrumente widmen zu können. MASAO AOYAMA, der voller Fähigkeiten und Inspiration steckte, begann den Bau der Aoyama Hakenharfen. KENZO AOYAMA, der gegenwärtige Inhaber des Unternehmens, erweiterete das Programm durch die Herstellung von Konzertharfen und brachte seinem Familienunternehmen damit weltweite Anerkennung als einer der wenigen internationalen Harfenbauer ein.
Im Jahre 1992 wurde das Gesicht von Aoyama Harp Company komplettiert, einschließlich einer Konzerthalle und eines Harfenmuseums. Die Gesinnung dieser Familie “Sei ehrlich und gebe dein Bestes”, kombiniert mit sehr guten engagierten Handwerkern in der Manufaktur, ermöglichen den Bau neuer Harfen in Harmonie zwischen Tradition und neuester Technik.
Die Erfahrung in der Herstellung von Musikinstrumenten über ein Jahrhundert hinweg, bereichert durch enge Zusammenarbeit mit Musikern, hält Aoyama im Vordergrund der musikalischen Technologie. (by Kenzo Aoyama, Director; aus dem Englischen übersetzt von Camilla Pinder)